WeDo 2.0 und LEGO MINDSTORMS: mit Scratch 3.0 programmieren

Lange Zeit haben Lehrkräfte die Möglichkeit vermisst, von der baustein-basierten Programmierung zur text-basierten Programmierung zu wechseln.

In einem gemeinsamen Projekt haben das MIT und LEGO Education daran gearbeitet, die Programmiersprache Scratch „sichtbar“ und „bearbeitbar“ zu machen. Das Ergebnis: mit der neuen Version der Programmiersprache Scratch (Scratch 3.0) können LEGO Education WeDo 2.0 und LEGO MINDSTORMS Education EV3 mit eigenen Befehlen direkt angesteuert werden. Eine hilfreiche Erweiterung für den Unterricht.

Die Version Scratch 3.0 ist Anfang diesen Jahres live gegangen. Folgen Sie den Hinweisen zur Verbindung Ihrer Geräte und prüfen Sie, ob Sie evtl. ein Update durchführen müssen. Details hierzu finden Sie in den unten stehenden Links.
Lassen Sie sich überraschen und inspirieren:

Scratch mit WeDo 2.0: Scratch WeDo
Scratch mit EV3: Scratch EV3