Spielerisch Lernen macht Spaß

Die Welt wartet darauf, entdeckt zu werden

Die LEGO Steine und Figuren wecken die natürliche Neugierde und die Entdeckungsfreude der Kinder und animieren sie zum Zusammenspiel in Gruppen und Kleingruppen. Dabei werden sowohl Fantasie und Kreativität angeregt als auch Konzentration, räumliches Denkvermögen sowie die Grob- und Feinmotorik gefördert.

Das Beste: Die Kinder merken gar nicht, dass sie dabei Vieles lernen. Dabei sind alle Materialien darauf ausgerichtet, physische, kognitive, soziale und emotionale Kompetenzen zu vermitteln.

LEGO und LEGO Education – wo ist der Unterschied?

Alle Lernmaterialien von LEGO Education wurden in Zusammenarbeit mit Pädagogen entwickelt. Sie schenken den Kindern ebenso viel Spaß am Spielen wie das bekannte LEGO und eignen sich darüber hinaus, Themen einzuführen und Kompetenzen zu fördern.

Die Bausätze enthalten ausreichend Steine für ein Zusammenspiel in der Gruppe und werden in einer stabilen Aufbewahrungsbox geliefert. Sie sorgt für Ordnung im Kindergarten und die Langlebigkeit des Sets. Ebenfalls in der Box enthalten sind Anleitungskarten mit Aufgaben für Erzieherinnen und Erzieher sowie doppelseitige, farbige Karten mit inspirierenden Bauideen. Online-Videos liefern weitere anregende Tipps.

Für jedes Alter das passende Set

LEGO Education Materialien gibt es bereits für Kinder ab einem Alter von 1½ Jahren. Z.B. das große LEGO DUPLO Set, dessen Bausteine selbst von den Kleinsten nicht verschluckt werden können.
Die zugehörigen Aufgaben und Spielideen sind auf den Entwicklungsstand von Kleinkindern abgestimmt. Andere LEGO Sets, wie z.B. der Digi-Zug oder Vergnügungspark MINT+ , vermitteln Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren erste mathematische, naturwissenschaftliche und sprachliche Kenntnisse.

Entdecken Sie 5 wichtige Lernfelder und die dazu passenden Lernmaterialien!

  • Kreatives Erforschen
  • Sprache und Kommunikation
  • Soziale und emotionale Entwicklung
  • Frühe Mathematik und Naturwissenschaften
  • Unsere Umgebung verstehen