Mitmach-Ausstellung mit WeDo 2.0 im Museum Lüneburg
Worum geht es?
Masterstudierende des Sachunterrichts der Leuphana Universität haben sich im Modul “Bildung im Kontext aktueller Bildungsanforderungen” damit beschäftigt, wo uns im Alltag die digitale Welt schon eingeholt hat – Roboter als kleine Helfer im Haushalt, Sicherheitstechnik z.B. in Fahrzeugen, dies alles umgibt uns. Leider viel zu selten stellen wir uns die Frage wie dies eigentlich funktioniert.
In Kooperation mit der St.-Ursula-Schule und dem Museum Lüneburg geht aus diesem Seminar nun eine Ausstellung hervor, in der Kinder die Möglichkeit bekommen, Modelle mit LEGO® Education WeDo 2.0 erst zu bauen und dann zu programmieren.
Die Studierenden begleiten die Kids im Museum und können so weitere Erfahrungen für ihre Professionalisierung sammeln, die Kindergeburtstage werden von den museumspädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut.
Viele Schulen sind in Sachen Digitalisierung meist noch nicht so gut ausgestattet, dass solche Projekte umgesetzt werden können. Durch Zusammenarbeit der Leuphana-Universität, des Museum Lüneburg und der St.-Ursula-Schule und mit Unterstützung von KiGa GmbH haben Lehrkräfte die Möglichkeit mit Ihren Klassen die Herausforderung “Programmieren im Alltag” zu erfahren.
Lesen Sie die Presse-Stimmen zu diesem zur Zeit sehr erfolgreich laufendem Ereignis. Bei Interesse melden Sie sich beim Museum Lüneburg.
- Ein Kinderspiel wird digital… (Hamburger Abendblatt, 02.01.20)
- Ein Auto, das macht, was Kinder wollen (Lüneburger Zeitung, 16.01.2020)
Bei weitergehenden Fragen sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen Ihnen weiter: info@kiga.eu